Leistungen der Pflegeversicherung
Wird ein Familienmitglied pflegebedürftig, können Leistungen der Pflegeversicherung beantragt werden. Einen überblick über die Leisstungen der AOK-Pflegekasse gibt Ihnen die Tabelle.
Höhe der Pflegeleistungen
In der Tabelle finden Sie die Höchstbeträge für alle Pflegeleistungen der ambulanten und stationären Pflege. Sofern nicht anders angegeben, werden die Leistungen der Pflegeversicherung monatlich geazahlt.
Leistungen | Pflegegrad 1 | Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegerad 4 | Pflegegrad 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflegegeld | - | 316 EUR | 545 EUR | 728 EUR | 901 EUR |
Pflegesach- leistung, häusliche Pflege | - | 689 EUR | 1.298 EUR | 1.612 EUR | 1.995 EUR |
Teilstationäre Pflege | - | 689 EUR | 1.298 EUR | 1.612 EUR | 1.995 EUR |
Vollstationäre Pflege- leistungen | 125 EUR Zuschuss | 770 EUR | 1.262 EUR | 1.775 EUR | 2.005 EUR |
Entlastungs- betrag | 125 EUR | 125 EUR | 125 EUR | 125 EUR | 125 EUR |
Kurzzeit- pflege,pro Kalender- jahr | - | 1.612 EUR | 1.612 EUR | 1.612 EUR | 1.612 EUR |
Verhinderungs- pflege, pro Kalenderjahr | - | 1.612 EUR | 1.612 EUR | 1.612 EUR | 1.612 EUR |
zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfs- mittel | 40 EUR | 40 EUR | 40 EUR | 40 EUR | 40 EUR |
Wohnumfeld- verbesserung, pro Maßnahme | 4.000 EUR | 4.000 EUR | 4.000 EUR | 4.000 EUR | 4.000 EUR |
Wohngruppen- zuschlag | 214 EUR | 214 EUR | 214 EUR | 214 EUR | 214 EUR |
Beratungs- einsatz, pro Halbjahr, Pflegegrad 4 und 5 viertel- jährlich | 23 EUR | 23 EUR | 23 EUR | 23 EUR | 23 EUR |
Hinweis für Pflegebedürftige in Pflegegrad 1
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 können die Finanzierung von Pflegesachleistungen, der teilstationären Pflege und der Kurzzeitpflege den sogenannten Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro pro Monat nutzen. Monatlich nicht verbrauchte Beträge können innerhalb eines Kalenderjahres angespart und bis zum 30.Juni des Folgejahres verbraucht werden.
Voraussetzungen für Leistungen aus der Pflegeversicherung
Leistungen der AOK Pflegekasse erhält, wer voraussichtlich für mindestens sechs Monate wegen Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten pflegerische Unterstützung benötigt und einen Antrag gestellt hat. In welchem Umfang die Leistung erbracht wird, richtet sich nach dem Pflegegrad, der durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) ermittelt wird.